
Kontakt
Philosophische Fakultät II
Telefon: (0345) 55 23501
Telefax: (0345) 55 27043
dekanat@philfak2.uni-halle.de
Universitätsring 4
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät II
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Philosophische Fakultät II
Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften
Aktuelles
Graduiertenförderung
Zum 1. April 2024 werden wieder Stipendien nach dem Graduiertenförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vergeben. Vollständigen Anträge von Bewerberinnen und Bewerbern der Philosophischen Fakultät II müssen bis zum 13. Dezember 2023 sowohl digital als auch in Schriftform im Dekanat vorliegen. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Mitteilung der Prodekanin.
Graduiertenförderung April 2024.pdf
(72,4 KB) vom 01.11.2023

https://filmmusiktage.de/programm/kongress/
Seminar mit DÜF-Gastdozentin Christiane Pöhlmann

Die renommierte Übersetzerin aus dem Russischen sowie dem Italienischen und Literaturkritikerin Christiane Pöhlmann ist im WS 2023/24 Gastdozentin des Deutschen Übersetzerfonds am Seminar für Slavistik der MLU. Sie bietet dienstags von 14 bis 16 Uhr im SR 3.01 in der Adam-Kuckhoff-Str. 35 ein Seminar über Mündlichkeit beim Übersetzen im Modul „Literarische und kulturelle Übersetzung“ mit Einblicken in ihre Übersetzerwerkstatt sowie Übersetzungsübungen an. Studierende (nicht nur der Slavistik) und am Übersetzen Interessierte sind willkommen!
Neue Familienbeauftragte

Janina Berger vom Germanistischen Institut ist die neue Familienbeauftragte der Philosophischen Fakultät II. Sie ist Ansprechpartnerin für Beschäftigte und Studierende der Fakultät für alle familiären Anliegen, insbesondere zur Vereinbarkeit von Beruf/Qualifikation/Studium und Familie (Elternschaft oder Pflege von Angehörigen). Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Seite der Familienbeauftragten.
"Versteckte Botschaften" - Ringvorlesung des IMMS

In Zeiten von überbordenden Verschwörungstheorien wichtiger denn je: Die Ringvorlesung des Instituts für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften lädt dazu ein, "Versteckte Botschaften" in der gesprochenen Sprache, in der Musik, im Film, in den Sozialen Medien und in der Werbung zu entdecken und zu entziffern. Damit werden in der einzigartigen interdisziplinären Zusammensetzung des IMMS multiperspektivisch verdeckte Strukturen von Gestaltungsweisen, Wahrnehmung und Kommunikation reflektiert und analysiert.
Eine Uni - ein Buch: Ringvorlesung im Wintersemester

Im Rahmen des Projekts "Eine Uni - ein Buch" läuft die fakultätsübergreifende Ringvorlesung „Erinnerung in Komplexität. Weltgedächtnis und Solidarität“ mit Vorträgen einer Mischung aus Hallenser Wissenschaftler*innen und inter/nationalen Expert*innen. Alle Interessierte sind zu den Gastvorträgen herzlich willkommen.
RV Flyer 2023 09 20_klein.pdf
(810 KB) vom 25.09.2023
Öffentliche Vorträge und Verteidigungen
Am Donnerstag, 30. November 2023 findet um 16.30 Uhr in Hörsaal III (Steintor-Campus) die Promotionsverteidigung von Corinna Platz (Romanistik) statt. Weitere Informationen können Sie der Einladung entnehmen. Interessierte sind herzlich willkommen.
Einladung-Promotionsverteidigung_Corinna Platz.pdf
(142,6 KB) vom 17.11.2023
Gregor Richter (Musikwissenschaft) verteidigt seine Dissertation am Freitag, 8. Dezember 2023 um 13.00 Uhr. Die Verteidigung findet in der Abteilung Musikwissenschaft (Raum 471) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Einladung-Promotionsverteidigung_Gregor Richter.pdf
(144,1 KB) vom 21.11.2023
Nächste Sitzung des Fakultätsrates
Die nächste Fakultätsratssitzung findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 14.00 Uhr statt.
Termine und Informationen aus dem Dekanat
Hausmitteilungen des Dekanats, Informationen zur Terminplanung des Semesters, sowie die Tagesordnungen der vergangenen Fakultätsratssitzungen finden Sie hier.